Zahnfüllungen

Zähne müssen gefüllt werden, wenn durch Karies ein Loch in den Zahn gefressen wurde. Nach Entfernung der Karies, wird das gereinigte Loch mittels einer Füllung verschlossen. Es stehen mehrere Füllungsmaterialien zur Verfügung. Von plastischen Zahnfüllungen sind Einlagefüllungen(Inlays) zu unterscheiden. Plastische Füllungen werden direkt in den Defekt eingebracht. Inlays (aus Gold oder Keramik) werden zunächst im zahntechnischen Labor hergestellt und später passgenau in die Kavität (Defekt) eingeklebt. Für Goldinlays wie auch Keramikinlays werden Gebissabformungen angefertigt, anhand dessen der Zahntechniker das Inlay herstellt. Das fertige Inlay wird vom Zahnarzt angepasst und befestigt.

Plastische Füllungen können aus verschiedenen Materialien bestehen:

  • Amalgam, Kunstoffzement, Komposite.
  • Unterschiede gibt es hinsichtlich der Lebensdauer, Widerstandsfähigkeit, den Kosten und der Ästhetik.
  • Ein Werkstoff, der nur Vorteile hat, existiert nicht.
  • Besprechen Sie mit Ihrem ZA, welches Füllungsmaterial für Sie das Richtige ist.

Möchten Sie mehr erfahren –
sprechen Sie mit Dr. med. dent. Monika Sellenrieck
oder Zahnarzt Dietmar Sellenrieck

Weitere Behandlungen

Amalgamsanierung

Bei dem Begriff Amalgam handelt es sich um eine Fachbezeichnung für quecksilberhaltige Metall-Legierungen, die in der

Keramikschalen (Veeners)

Wenn Zähne nicht mehr ästhetisch aussehen oder zu große Zahnlücken bestehen oder Schiefstellungen behoben werden soll

Praxisrundgang

Unser Ziel ist es, mit konsequenter zahnärztlicher Begleitung in Form von individuellen Prophylaxemaßnahmen und durch ih

Zahnersatz

Der Zahnersatz beschäftigt sich mit dem Ersatz von fehlenden Zähnen und dem Erhalt der Zahnhartsubstanz. Ziel ist es